Informationen, die Sie interessieren könnten
An dieser Stelle wollen wir Sie über aktuelle Entwicklungen in unserer Praxis informieren. Neue Therapien, von uns absolvierte Fortbildungen und Zertifizierungen und vieles andere können Sie auf dieser Seite lesen.
Wir haben unser Kompetenzspektrum in Sachen Senologie erweitert
Wir freuen uns darauf, dass wir Dr. Mira Imhof für unser Gynallianz-Team gewinnen konnten. Dr. Imhof war nach ihrem Studium an der Charité in Berlin und in Marburg als Oberärztin im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim tätig.
Neben der allgemeinen Gynäkologie und Geburtshilfe ist ihr Spezialgebiet die Senologie – also die „Lehre von der weiblichen Brust“, ihrer Erkrankungen, deren Diagnostik und Therapie, insbesondere von Brustkrebserkrankungen.
Dr. Mira Imhof wird am Standort Bad Nauheim praktizieren, gemeinsam mit Dr. med. Kerstin Stoy, Robert Mikolas, Bettina Bößenecker und Jürgen Brand, der sich im Laufe des Jahres 2024 aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen wird.
Neues Online-Terminvergabesystem
Unser neues Online-Terminvergabesystem ist am Start: intuitiver, moderner, zuverlässiger. Bitte beachten Sie: Neupatientinnen melden sich bitte weiterhin telefonisch oder per E-Mail bei uns an – die Online-Terminvereinbarung gilt nur für Patientinnen, die bereits regelmäßig in unsere Praxis kommen.
Sie haben zwei Möglichkeiten einen Termin online zu vereinbaren:
1) Sie klicken auf der Startseite unserer Website auf Termin online und wählen die Praxis, bei der Sie einen Termin wünschen.
2) Sie gehen auf der Website direkt zu einem unserer Standorte – Friedberg, Butzbach oder Bad Nauheim – und buchen dort ganz gezielt Ihren Termin.
Wir freuen uns, wenn unser neues Online-Terminvergabesystem Anklang findet! Denn es hat für Sie nur Vorteile: Sie können für Routinetermine einen Termin vereinbaren, wann immer Sie wollen und von wo immer Sie wollen. Es ist auch möglich, den Termin fristgemäß – also spätestens 24 Stunden vor dem von Ihnen gebuchten Termin – abzusagen oder zu verschieben.
Für Notfälle gilt aber nach wie vor: Rufen Sie uns für eine Terminvereinbarung an! Hier ist der direkte Austausch das Beste.
Dysplasie-Sprechstunde in unserer Praxis
Seit 2020 bietet unsere Praxis eine Dysplasie-Sprechstunde an. Dies ist eine Spezialsprechstunde für Frauen mit Haut- und/oder Schleimhautveränderungen des inneren und des äußeren Genitales (Gebärmutterhals, Muttermund, Scheide und Schamlippen). Eine Dysplasie ist kein Krebs, kann sich aber unter ungünstigen Bedingungen zu einer Krebserkrankung entwickeln und sollte daher beobachtet und therapiert werden.
Übrigens: Nicht jede gynäkologische Praxis kann eine Dysplasie-Sprechstunde anbieten, da es hierzu besonderer Anforderungen bedarf (Ausbildung, Genehmigung, technische Voraussetzungen). Daher bieten wir auch Patientinnen, die nicht zu unseren Stammpatientinnen gehören, an, sich von ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt zu uns überweisen zu lassen.
Weitere Details zum Thema Dysplasie finden Sie unter Leistungen // Dysplasie-Sprechstunde
Anpassung der Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich Versicherte seit 1. Januar 2020
Seit Anfang 2020 gibt es ein neues Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. In den letzten Jahren hat die Forschung hier umfangreiche Erkenntnisse gewonnen, sodass der Gemeinsame Bundesausschuss die Frequenz der jährlichen Untersuchungen modifiziert hat: Frauen zwischen 20 und 35 Jahren haben unverändert Anspruch auf einen jährlichen Abstrich, ab dem 36. Jahr wird die Untersuchung alle drei Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Weitere Details finden Sie unter Leistungen // Klassische Krebsvorsorge.
Katrin Schultheis – unsere neue Fachärztin im Team
Seit dem 1. März 2019 ist sie bereits bei uns: Katrin Schultheis, die zuvor im Hochwaldkrankenhaus in Bad Nauheim als Assistenzärztin in der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gearbeitet hat. Sie hat nunmehr in unserer Praxis am Standort Butzbach ihre Weiterbildungszeit abgeschlossen und ist seit Dezember 2019 niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Das gesamte Gynallianz-Team sagt: „Herzlichen Glückwunsch!“ und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Übergabe des Staffelstabs
Unser Kollege Dr. Reiner Edelmann hat den Staffelstab an Robert Mikolas übergeben, der seit dem 1. Januar 2019 unser Gynallianz-Team in Bad Nauheim verstärkt.
Robert Mikolas hat seine Facharztausbildung im Hochwald-Krankenhaus in Bad Nauheim absolviert. Nach seiner Facharztanerkennung war er die letzten drei Jahre bis Ende 2018 in einer Praxis in Wetzlar tätig. Er ist 41 Jahre alt und Vater von zwei Kindern.
Wir freuen uns, dass wir Herrn Mikolas für unsere Praxis gewinnen konnten.
Zertifizierung 2018 erfolgreich abgeschlossen
GYNALLIANZ ist an allen drei Standorten – Friedberg, Butzbach und Bad Nauheim – erneut ISO 9001 zertifiziert. Lesen Sie, was hinter dem Kürzel steckt und was das für Sie als Patient bedeutet.
DSGVO – Datenschutz und Praxisalltag
Wir alle wollen, dass unsere Daten geschützt sind, dass Unbefugte sie nicht zu Gesicht oder in die Hände bekommen. Die EU hat daher vor zwei Jahren die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ins Leben gerufen, die den Datenschutz für EU-Bürger noch einmal mehr verschärft hat. Am 25. Mai 2018 ist nun die DSGVO in Kraft getreten.
Natürlich hat das Gesetz auch Einfluss auf unseren Praxisalltag. Doch die Gynallianz-Praxen sind auf diesen Termin bestens vorbereitet: Alle Teams haben an intensiven Schulungen und Fortbildungen teilgenommen, um der neuen Gesetzeslage Rechnung zu tragen.
Ihre Daten sind also bei uns sicher – geschützt, unter Verschluss und nur für den Zweck gespeichert, für den wir sie auch brauchen. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, dann sprechen Sie unserer Mitarbeiterinnen an.
Dr. Christina Zulauf fest im Gynallianz-Team verankert
Wir freuen uns, dass Dr. Christina Zulauf seit April 2018 dem Gynallianz-Team nicht mehr nur als angestellte Ärztin angehört, sondern als Partnerin und Gesellschafterin die Geschicke der Praxisgemeinschaft mitlenkt.
Es ist soweit – die Friedberger Praxis ist umgezogen!
Seit dem 1. Juli 2015 sind wir in unseren neuen, größeren Praxisräumen. Der Umzug mitten im Hochsommer bei 30 Grad war anstrengend – aber nun fühlen wir uns in der Kaiserstraße 128 wohl und freuen uns darauf, Sie hier begrüßen zu dürfen. Natürlich erreichen Sie uns weiterhin unter der alten Rufnummer!
Wie sinnvoll ist der Brustultraschall zur Brustkrebsvorsorge?
Anhand der ausgewerteten Daten unserer Praxis können wir zeigen, dass unsere Patientinnen von Mammasonographien als effektive und darüber hinaus risikofreie Untersuchungsmethode zur Erkennung von Frühformen von Brustkrebserkrankungen profitieren. Auch im Altersintervall des Mammographiescreenings kann ein ergänzender Brustultraschall die Brustkrebsentdeckungsrate noch verbessern. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Neu seit dem 1. Juli 2013: Erweiterter Basis-Ultraschall als Kassenleistung
Die Ultraschalluntersuchung ist eine nebenwirkungsfreie Methode zur bildlichen Darstellung des Ungeborenen. Zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche können wir einen eingehenden Organ-Ultraschall durchführen. Schwangere dürfen seit dem 1. Juli 2013 im Rahmen des Basisultraschalls zwischen der 19. und der 22. Schwangerschaftswoche zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.